Autor-Archiv: Rechtsanwalt Marcus Röll

Über Rechtsanwalt Marcus Röll

Rechtsanwalt in Heidelberg. Weitere Infos über den Autor.

Im NSA-Untersuchungsausschuss kommt auch der BND nicht gut weg

Klare Worte und eine schallende Ohrfeige in Richtung Bundes- und US-Regierung im NSA-Untersuchungsausschuss. Der Untersuchungsausschuss hörte am 22.05.2014 drei renomierte deutsche Verfassungsrechtler. Wie die Medien berichten, zeigten die Professoren der bisherigen Praxis der Geheimdienste eine deutliche rote Karte. Der ehemalige … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Der lästige/tüchtige Verteidiger & die Rechte des Beschuldigten

Man liest es oft. Vor allem auf Webseiten von Strafverteidiger wird das zwischenzeitlich geflügelte Wort aus dem Handbuch des Strafverteidigers von Hans Dahs gern zitiert. Denn dort heißt es einleitend: “Verteidigung ist Kampf. Kampf um die Rechte des Beschuldigten im … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein, OLG, Rechtsprechung, Strafprozessrecht, Strafrecht | 1 Kommentar

Öffentlichkeitsfahndung – Ein Allheilmittel in der Kleinkriminalität

Die Thüringer Allgemeine Zeitung berichtete in der vergangenen Woche über gleich zwei Öffentlichkeitsfahndungen der Erfurter Polizei. Hintergund des ersten Falls sei ein vermeintlicher Diebstahl. Eine mit deutlich erkennbaren Foto gesuchte Frau habe aus einem EC-Automaten Geld entnommen, das ihr nicht … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Praxis, Strafprozessrecht, Strafrecht | Getaggt , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Strafverteidigung mit Gewissen vereinbar?

Eine Frage, die Rechtsanwälten/innen in der Strafverteidigung, gerade bei lockeren Anlässen und Feierlichkeiten öfter begegnet: “Wie kannst du mit deinem Gewissen vereinbaren, einen solchen Menschen noch zu verteidigen?” Hierzu in aller Kürze: Strafverteidigung ist Ausfluss der Menschenrechte. Jede Person, die … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Strafprozessrecht, Strafrecht | 1 Kommentar

Kommunale Mehreinnahmen als Zweck der “Blitzer”? …

Die Thüringer Allgemeine berichtet heute über die Aufstellung von weiteren fest installierten Geschwindigkeitsmessgeräten im Stadtbereich von Weimar. Zugleich wird bereits mit Einnahmen der “Blitzer” für den Haushalt in Höhe von 2,1 Mio. € gerechnet. Wie offensichtlich die Absicht der Verwaltung … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Verkehrsrecht | Getaggt , , , | 2 Kommentare

Typische Winterprobleme I – Die Haftung der Werkstatt nach dem Radwechsel

Weist die Werkstatt nach einem durchgeführten Radwechsel bzw. der Montage von Rädern nicht darauf hin, dass die Radmuttern/-schrauben nach 50-100 km nachgezogen werden müssen, so haftet diese bei einem durch Verlust des Rades verursachten Schaden. So entschied das LG Heidelberg … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Rechtsprechung, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht, Zivilrecht | Getaggt , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bewegungsprofile durch Maut-Daten?

Wie das Handelsblatt berichtet, plant das Innenministerium des Bundes Maut-Daten zur umfassenden Erstellung von Bewegungsprofilen zu nutzen. Dies solle laut Medienberichten aus dem Forderungskatalog der Union für die Koalitionsverhandlungen hervor gehen. Die Meldung lässt sich am besten mit Loriots “Ach?!” … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein, Praxis, Strafprozessrecht, Strafrecht | Getaggt , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Pocketbikes unterliegen der Führerschein- und Versicherungsplficht

Zum Wochenbeginn ein kleiner Tipp aus dem Verkehrsrecht. Achtung bei Fahrten mit sog. Pocketbikes. Entgegen so mancher Anpreisung von (Internet-)Händlern sind diese als Kraftfahrzeuge zu qualifizieren und stellen nicht bloße  Spielzeuge dar. D.h. für Pocketbikes gelten die Fahrerlaubnis- und die … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein, OLG, Rechtsprechung, Strafrecht, Verkehrsrecht | Getaggt , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Flip Flops beim Autofahren verboten?

35° C. Keine Wolke am Himmel. Wetter für Flip Flops und Sandalen. Aber sind die beim Autofahren verboten? Laut Entscheidungen des OLG Celle (Beschluss vom 13. März 2007 – Az.: 322 Ss 46/07) und OLG Bamberg (Beschluss vom 04.04.2007 – … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein, OLG, Rechtsprechung, Verkehrsrecht | Getaggt , , , , , | 2 Kommentare

Schluss mit dem fliegenden Gerichtsstand für Verbraucher bei Filesharingabmahnungen

Am 27.06.2013 verabschiedete der Bundestag das längst überfällige und hoch umstrittene “Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken”. Mit diesem Gesetz werden einzelne Vorschriften des BGB, EGBGB, BRAO, RDG, UWG, UrhG und GKG geändert. Neben Änderungen im Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) und der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Gebührenrecht, IT-Recht, Urheberrecht, Zivilrecht | Getaggt , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar