Kategorien-Archiv: Versicherungsrecht

Typische Winterprobleme I – Die Haftung der Werkstatt nach dem Radwechsel

Weist die Werkstatt nach einem durchgeführten Radwechsel bzw. der Montage von Rädern nicht darauf hin, dass die Radmuttern/-schrauben nach 50-100 km nachgezogen werden müssen, so haftet diese bei einem durch Verlust des Rades verursachten Schaden. So entschied das LG Heidelberg … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Rechtsprechung, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht, Zivilrecht | Getaggt , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

BGH: “Unfallflucht/ Fahrerflucht” gemäß § 142 Abs. 2 StGB führt nicht zwangsläufig zum Verlust des Versicherungsschutzes

Macht sich der Versicherte wegen “nicht unverzüglicher Ermöglichung nachträglicher Feststellungen nach zunächst erlaubtem Entfernen vom Unfallort” (§ 142 Abs. 2 StGB) strafbar, stellt sich die Fahrzeugversicherung häufig bei der Regulierung der entstandenen Schäden quer. Argumentationsgrundlage der Versicherungen ist in diesem … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in BGH, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht, Zivilrecht | Getaggt , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar